Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung. Hier erfahren Sie alles über unseren Umgang mit Ihren Informationen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
quorinavexlo
Gelsbach 9
48477 Hörstel, Deutschland
Telefon: +49 7841 6842610
E-Mail: help@quorinavexlo.sbs
Als Anbieter von 3D-Spieledesign-Grundlagenkursen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere geltende Datenschutzgesetze.
Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt:
| Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Bereitstellung der Website, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Browsertyp und -version | Technische Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Betriebssystem | Kompatibilitätsprüfung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Referrer URL | Analyse der Websitenutzung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheitsprotokollierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Daten bei Kursanmeldungen
Wenn Sie sich für unsere 3D-Spieledesign-Kurse anmelden, erheben wir folgende Daten:
- Vollständiger Name (Vor- und Nachname)
- E-Mail-Adresse für Kurskommunikation
- Telefonnummer für dringende Mitteilungen
- Geburtsdatum zur Altersverifikation
- Vorerfahrungen im Bereich 3D-Design (optional)
- Bevorzugte Software-Tools (optional)
- Spezielle Lernanforderungen oder Einschränkungen
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
Kursbereitstellung
Organisation und Durchführung der 3D-Spieledesign-Kurse, Bereitstellung von Lernmaterialien und individueller Betreuung durch unsere Dozenten.
Kommunikation
Versendung von Kursinformationen, Terminänderungen, technischen Updates und pädagogischen Materialien per E-Mail oder Telefon.
Vertragserfüllung
Abwicklung der Anmeldung, Rechnungsstellung und alle weiteren vertraglichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Kurspartizipation.
Qualitätssicherung
Verbesserung unserer Lehrveranstaltungen basierend auf Feedback und Lernergebnissen zur kontinuierlichen Optimierung des Bildungsangebots.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für aggressive Marketingzwecke oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Unsere Kommunikation beschränkt sich auf kursrelevante Informationen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Die Verarbeitung Ihrer Anmeldedaten erfolgt zur Erfüllung des Kursvertrags und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Für die Zusendung von Newsletter-Informationen über neue Kurse und Weiterbildungsmöglichkeiten holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Website und zur Verhinderung von Missbrauch verarbeiten wir bestimmte technische Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert. Teilen Sie uns Änderungen Ihrer Kontaktdaten umgehend mit.
Recht auf Löschung
Nach Beendigung des Kurses und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen löschen wir Ihre Daten. Sie können auch vorzeitige Löschung beantragen.
Recht auf Einschränkung
Bei Bedenken über die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihre Kursdaten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns per E-Mail an help@quorinavexlo.sbs oder schriftlich an unsere Postadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle getroffenen Maßnahmen.
Beschwerderecht: Bei Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. In Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
- Zugriffskontrollen durch Mehrfaktor-Authentifizierung
Organisatorische Maßnahmen
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Incident-Response-Verfahren bei Datenpannen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Behandeln Sie Ihre Zugangsdaten vertraulich und informieren Sie uns umgehend bei Verdacht auf Missbrauch.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
| Datenart | Speicherdauer | Grund für Aufbewahrung |
|---|---|---|
| Kursanmeldedaten | 6 Jahre nach Kursende | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten |
| Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Nachweis der Vertragserfüllung |
| Website-Logdateien | 7 Tage | Technische Fehleranalyse |
| Newsletter-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Nachweis der Einwilligung |
| Bewerbungsunterlagen | 6 Monate nach Absage | Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz |
Automatische Löschung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt zunächst eine Einschränkung der Verarbeitung.
Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister
Zur Bereitstellung unserer Online-Kurse arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen:
- Hosting-Provider für die Website-Bereitstellung
- E-Mail-Service-Provider für Kurskommunikation
- Software-Anbieter für Lernmanagement-Systeme
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir haben Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, etwa bei:
- Steuerprüfungen durch das Finanzamt
- Ermittlungsverfahren der Strafverfolgungsbehörden
- Anfragen der Datenschutzaufsichtsbehörde
Keine Datenweitergabe zu Werbezwecken: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre Daten niemals zu kommerziellen Zwecken. Ihre Kursanmeldung führt nicht zu unerwünschter Werbung von Drittanbietern.
Internationale Datentransfers
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Falls dennoch ein Transfer in Drittländer erforderlich wird, treffen wir folgende Vorkehrungen:
Angemessenheitsbeschlüsse
Datentransfers erfolgen nur in Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
Standardvertragsklauseln
Bei Transfers ohne Angemessenheitsbeschluss verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln und führen zusätzliche Schutzmaßnahmen durch.
Ihre Rechte bei Drittlandtransfers
Sie haben das Recht, über alle Drittlandtransfers informiert zu werden und können der Übermittlung widersprechen, soweit dadurch die Vertragserfüllung nicht unmöglich wird.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Funktionsfähigkeit der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden:
- Session-Cookies für die Anmeldung
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
- Cookies für die Spracheinstellung
Analyse-Cookies
Zur Verbesserung unserer Website verwenden wir datenschutzfreundliche Analysewerkzeuge. Die Daten werden anonymisiert und können nicht zu Ihrer Person zurückverfolgt werden.
Cookie-Einstellungen verwalten
In Ihrem Browser können Sie Cookies jederzeit löschen oder für zukünftige Besuche blockieren. Beachten Sie, dass dadurch manche Funktionen unserer Website eingeschränkt werden können.
Kein Verkaufs-Tracking: Wir verwenden keine Cookies für aggressive Werbung oder Verkaufsverfolgung. Unsere Analyse dient ausschließlich der technischen Optimierung des Lernerlebnisses.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. März 2025